Rieder Messe 2025

11.08.2025

**Oö. Jungkuhschau bei der Rieder Messe

  1. – 7. September 2025**

Die Vorbereitungen für die Zuchtrinderausstellungen bei der Rieder Messe laufen auf Hochtouren. Nachdem es im Frühjahr zurecht große Sorgen wegen der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche gab, blicken wir jetzt mit Zuversicht und Vorfreude auf die bevorstehende Oö. Jungkuh- und Jungzüchterausstellung. Die Züchter und Züchterinnen sowie die Gäste aus Nah und Fern werden begeistert sein von der Entwicklung in der oberösterreichischen Rinderzucht. Eine absolute Premiere ist die Präsentation von Nachkommengruppen von mehreren genetisch hornlosen Stieren der EUROgenetik. Das zeigt wohin die Reise geht und ist in dieser Form erstmalig in der internationalen Rinderzucht.

Wir zeigen wohin die Reise geht Die tierische Veredelung ist das Hauptstandbein für die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich. In der Produktion spielen sowohl die Milchproduktion als auch die Stiermast die wesentliche Rolle. Die wichtigste Basis dafür ist die heimische Doppelnutzungsrasse Fleckvieh. Seit 2010 wird bei der praktischen Umsetzung im Zuchtprogramm ein sehr starker Schwerpunkt auf die Zucht von genetisch hornlosen Fleckviehtieren gelegt. Mit der Präsentation von Töchtergruppen der „EUROhornlos“ Stiere Memory PP, Meverik Pp und Wirbelwind PS werden die Erfolge in der Zucht auf Hornlosigkeit eindrucksvoll präsentiert. Um die Vorteile der Doppelnutzungsrasse Fleckvieh noch besser zum Ausdruck bringen zu können, werden männliche Einsteller der Stiere Edeljoker PP, Megastar Pp, Meverik Pp, Wachau PS, und Wirbelwind PS ausgestellt. Im Rahmen der Oö. Jungkuhschau zeigen die Mitglieder der Zuchtverbände FIH, RZO, RZV und VFS Kühe mit ein oder zwei Abkalbungen und somit aktuellste Genetik. Wer sich ein Bild von den Jungkühen der Rassen Fleckvieh, Brown Swiss und Holstein machen will, hat von Donnerstag bis Samstag in der FIH-Tierarena die beste Gelegenheit. Vertreterinnen der Fleischrinderrassen werden an allen 4 Messetagen ausgestellt. Das Preisrichten findet bei allen Rassen am Samstag statt. Für die Rasse Fleckvieh konnte der renommierte Züchter Johann Ratzberger aus Niederösterreich als Preisrichter gewonnen werden. Die Rassen Holstein und Brown Swiss werden von Thomas Ulbing aus Kärnten gerichtet. Der abschließende Höhepunkt am Samstag wird die Eliteversteigerung sein. In Summe werden über 100 Zuchtrinder aller Rassen aus Oberösterreich und dem angrenzenden Flachgau zu sehen sein.

Jungzüchter am Sonntag im Mittelpunkt Die Jungzüchterinnen und Jungzüchter sind die Zukunft der bäuerlichen Rinderzucht und unverzichtbar für den Erhalt der heimischen Lebensmittelproduktion. Mit der Kombination aus Ausstellungsfeeling und Messefeeling bietet die Rieder Messe gerade bei der jungen Generation die besten Voraussetzungen für emotionale Momente und Begeisterung. Am Sonntag stellen wir deshalb gerne die Jungzüchterinnen und Jungzüchter des FIH, RZV und RZO in den Mittelpunkt. Was die Mädchen und Burschen ab einem Alter von 5 Jahren drauf haben, zeigen sie beim Vorführwettbewerb. Dieser geht am Sonntag über die Bühne. Preisrichter beim Jungzüchterwettbewerb sind Hubert Werlberger aus Tirol und Yasin Zeh aus Deutschland.

Die Zuchtrinderausstellungen finden unter Einhaltung der veterinärhygienischen Vorgaben der Veterinärbehörde des Landes Oberösterreich statt. Alle Tiere kommen aus gesunden Herden und werden vor der Ausstellung untersucht, damit die bestmögliche Sicherheit gegeben ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.